
[Englisch] Die 1991 von der OMG (Object Management Group) vorgestellte Common Object Request Broker Architecture ([Acronym] CORBA) ist eine systemunabhängige Architektur, die die Definition der Schnittstellen in verteilten Systemen sowie die Kommunikation zwischen diesen Schnittstellen ermöglicht. Mit Hilfe von Corba werden z.B. die Kommunikation...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. ® siehe CORBA.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
(CORBA) Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Eine Middleware, die es ermöglicht, unabhängige Komponenten (Objekte) nach dem Baukastenprinzip zur Verfügung zu stellen und in Anwendungen nutzen zu können. Dabei ist eine transparente...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=985782532

CORBA ist ein Standard der OMG, der den ORB-Anteil der Object Management Architecture (OMA) beschreibt. Die Standards der OMG ermöglichen die Kommunikation zwischen verschiedenen Softwarekomponenten auf Objektebene. Dabei ist es für den Client unerheblich, auf welcher Plattform, welchem Be...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/common_object_request_broker_archit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.